Silvester mit Hund: So wird die Nacht stressfrei für Deinen Hund

Silvester mit Hund: So wird die Nacht stressfrei für Deinen Hund

Silvester ist für viele Menschen ein freudiges Fest – für Hunde jedoch eine herausfordernde Zeit. Der Lärm von Feuerwerkskörpern, ungewohnte Umgebungen und fremde Gerüche lösen oft Stress und Angst aus. Mit den richtigen Vorbereitungen kannst Du Deinem Hund helfen, die Silvesternacht entspannt zu überstehen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Silvester mit Hund stressfrei gestaltest und welche Beruhigungsmittel für Hunde an Silvester geeignet sind, um Angst zu lindern.

Silvester mit Hund: Was kannst Du tun?

Ein entspannter Hund ist das Ziel jedes Hundebesitzers an Silvester. Doch was kannst Du tun, um Deinen Hund optimal vorzubereiten? Hier sind einige Tipps:

1. Geräusche und Gefahren minimieren

Hunde haben ein viel empfindlicheres Gehör als Menschen. Die lauten Knallgeräusche der Feuerwerkskörper können bei Hunden Silvester Angst auslösen.

  • Schaffe eine ruhige Umgebung: Schließe Fenster und Vorhänge, spiele beruhigende Musik oder nutze spezielle Playlists für Hunde.
  • Biete einen sicheren Rückzugsort: Ein ruhiger Raum mit einer vertrauten Decke oder einem Spielzeug gibt Deinem Hund Schutz.

2. Sicherheitsmaßnahmen treffen

Sorge für maximale Sicherheit:

  • Halsband und Mikrochip: Vergewissere dich, dass Dein Hund eine aktuelle Adresse trägt und der Chip registriert ist.
  • Vorbereitung auf den Notfall: Halte ein aktuelles Foto Deines Hundes bereit, falls er wegläuft.

3. Tagesablauf anpassen

Ein entspannter Hund ist besser auf den Abend vorbereitet:

  • Lange Spaziergänge: Gehe vor Einbruch der Dunkelheit spazieren, um überschüssige Energie abzubauen.
  • Ablenkung durch Spiele: Denkspiele oder Schnüffelspiele helfen, den Fokus Deines Hundes von äußeren Reizen abzulenken.

Wie beruhige ich meinen Hund an Silvester? 

Die wichtigste Maßnahme gegen Stress und Angst an Silvester ist eine beruhigende Umgebung. Hier sind bewährte Ansätze:

1. Beruhigende Klänge

Sanfte Musik wie klassische Stücke oder Soft Rock können die lauten Feuerwerksgeräusche übertönen. Studien zeigen, dass speziell für Hunde entwickelte Musik besonders entspannend wirkt.

2. Vertrautes Umfeld

Ein Rückzugsort mit einer Decke oder einem Kissen, das nach Deinem Hund riecht, kann viel bewirken. So fühlt sich Dein Hund sicher und geborgen.

3. Beruhigungsmittel für Hunde an Silvester

Manchmal reicht eine ruhige Umgebung nicht aus. Hier können natürliche Beruhigungsmittel helfen, die Stresssymptome Deines Hundes zu lindern:

  • RELAX & CHILL Funktions-Leckerli: Diese herzförmigen Leckerlis enthalten natürliche Zutaten wie Baldrian und Johanniskraut, die Angst mindern und Entspannung fördern.
  • Tipp: Beginne mindestens zwei Wochen vor Silvester mit der regelmäßigen Gabe, um die optimale Wirkung zu erzielen.

Was kann ich meinem Hund zur Beruhigung geben?

Wenn die Angst trotz aller Maßnahmen bleibt, sind natürliche Beruhigungsmittel eine sinnvolle Unterstützung. Neben dem RELAX & CHILL Funktions-Leckerli gibt es weitere Möglichkeiten:

  • Natürliche Beruhigungsmittel: Baldrian, Johanniskraut und Melisse sind bewährte pflanzliche Wirkstoffe.
  • Beratung beim Tierarzt: In extremen Fällen können verschreibungspflichtige Präparate sinnvoll sein. Sprich frühzeitig mit Deinem Tierarzt, um die richtige Lösung für Deinen Hund zu finden.

RELAX & CHILL: Ein natürliches Beruhigungsmittel für Hunde Silvester

Dieses natürliche Produkt wurde speziell entwickelt, um Hunden an stressigen Tagen wie Silvester zu helfen. Es ist frei von Zucker, Getreide und Gluten und eignet sich für Hunde aller Altersgruppen. Dank der praktischen Dosierung kannst Du es einfach in den Alltag integrieren.

Hunde Silvester Angst: So startest Du entspannt ins neue Jahr

Mit guter Vorbereitung wird Silvester mit Hund stressfrei.

Beachte diese Tipps:

  • Beginne frühzeitig: Gewöhne Deinen Hund an Feuerwerksgeräusche und richte ihm einen Rückzugsort ein.
  • Nutze natürliche Beruhigungsmittel: Produkte wie RELAX & CHILL können helfen, die Angst Deines Hundes zu reduzieren.
  • Bleib selbst ruhig: Hunde spüren die Emotionen ihres Besitzers. Deine Gelassenheit überträgt sich auf Deinen Vierbeiner.

Mit den richtigen Vorbereitungen, einer beruhigenden Umgebung und natürlicher Unterstützung kannst Du Deinem Hund helfen, die stressige Silvesternacht entspannt zu überstehen und gemeinsam sorgenfrei ins neue Jahr zu starten.

Wir wünschen Dir und Deinem Hund eine entspannte Silvesternacht und einen stressfreien Start ins neue Jahr! 

Hast Du noch Ergänzungen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wir freuen uns über Deinen Kommentar.

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.